Schlafmangel, Stress und Trockenheit drosseln den Hautstoffwechsel. Dadurch erneuert sich die oberste Hautschicht langsamer. Die alten Zellen lassen den Teint matt und fahl erscheinen. Gerade im Winter, wenn die Haut in der Regel bleicher ist als im Sommer, lässt ein grauer Teint einen älter und müder aussehen. Beim Blick in den Spiegel denkt Mann dann: «Nanu, den da habe ich noch nie in unserer Wohnung gesehen.» Was tun? Zu Pflegeprodukten greifen, ganz klar.
Bitte klären
Zuerst einmal sollte man mit einem regelmässigen, sprich wöchentlichen Peeling dafür sorgen, dass die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt werden. Das klärt den Teint und lässt ihn frischer wirken.
Anschliessend folgt die Pflege. Welche ist die Richtige? Nicht die der Partnerin! Männer haben eine andere Haut als Frauen. Ihre Haut ist dicker und fester. Dadurch hat sie auch etwas andere Bedürfnisse als Frauenhaut. Das spricht für die Verwendung von eigenen Pflegeprodukten. Kommt hinzu, dass Frauen ein seidiges Hautgefühl schätzen. Die Textur sollte samtig sein, die Haut darf nach dem Eincremen glänzen. Männer mögen das gar nicht. Ihre Cremen verfügen deshalb über Texturen, die sehr schnell einziehen. Womit geklärt ist, warum es spezielle Männerkosmetik gibt.

Biotherm
Aquapower
Gel lindert die Strapazen nach der Rasur und sorgt für ein angenehmes
Frischegefühl. Das Produkt ist mit wertvollen Wirkstoffen wie Life
PlanktonTM angereichert und regeneriert die Haut.